Mit dem Macan hat Porsche 2014 bereits seinen zweiten Geländewagen auf den Markt gebracht. Inzwischen verkauft sich der kompakte Luxus-SUV, dessen Name sich von der indonesischen Bezeichnung für „Tiger“ ableitet, sogar noch besser als sein größerer Vorgänger, der Porsche Cayenne. Lesen Sie jetzt, was den Porsche Macan auszeichnet und ob sich der Kauf des schicken 5-Türers auch für Sie lohnt.
Offroader trifft Sportcoupé… der Porsche Macan
Äußerlich erinnert der Macan ein wenig an ein klassisches Coupé – und auch sonst merkt man schnell, dass man es hier mit einem echten Qualitätssportwagen zu tun hat: So hat der „Tiger“ selbst in der Basisversion satte 245 PS unter der Haube. Zu guter Letzt sorgt auch die geringe Fahrzeughöhe (1,61 Meter) für ein maximal sportliches Fahrverhalten. Dank integrierter Offroad-Funktion und einer optionalen Luftfederung, die man bei anderen SUVs oft vergeblich sucht, meistert der Macan aber auch unwegsames Gelände und – macht damit dem Begriff „Geländewagen“ alle Ehre.





Für wen eignet sich der Porsche Macan?
Trotz eingebautem Offroad-Modus wurde der Porsche Macan eher für die Straße als das Gelände konzipiert. Denn wie es sich für ein Fahrzeug aus dem Hause Porsche gehört, verfügt auch der Macan über all die Eigenschaften und Funktionen, die das Herz echter Sportwagen-Liebhaber höher schlagen lassen: Seit der letzten Modellpflege im Jahr 2018 sind fast alle Modelle mit einem extra-starken V6-Ottomotor ausgestattet. Außerdem ist der Macan aufgrund seiner exzellenten Lenkung, der geringen Höhe und dem tiefergelegten Fahrersitz wie geschaffen für Kurvenfahrten auf Asphalt. Kurzum: Sportliche Fahrer, die über die Anschaffung eines SUVs nachdenken, gleichzeitig aber auch ein kompaktes Stadtauto suchen, sind mit dem Kauf eines Porsche Macan auf jeden Fall gut beraten. Designtechnisch dürfte der Macan sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Porschefans Gefallen finde. Zudem ist er, auch durch seine geringe Größe, ohne Zweifel eine echte Alternative zum klassischen Porsche Cayenne. Was den Spritverbrauch angeht, ist der Macan mit 10-11,4 Litern pro 100 km jedoch eher im oberen Bereich anzusiedeln. Wer also vermehrten Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit legt, sollte sich besser für einen SUV mit Plugin-Hybrid-Motor entscheiden. Eine Hybrid-Version des Macan wird voraussichtlich 2022 auf den Markt kommen.
Ihre Ansprechpartner für




Wie wartungsintensiv ist ein Porsche Macan?
Generell unterscheiden sich die Wartungsintervalle beim Porsche Macan nicht wesentlich von anderen Porsche-Modellen. So müssen Ölfilter und Bremsflüssigkeit nach etwa 30.000 km (oder alternativ alle 2 Jahre) gewechselt werden. In diesen Zeitabstanden sollte auch die so genannte Zwischenwartung („kleine Wartung“) durchgeführt werden. Die (große) Wartung ist wiederum nach der doppelten Zeit, also alle 4 Jahre bzw. nach 60.000 zurückgelegten km erforderlich. Alle 6 Jahre/90.000 km sollten ebenfalls die Zündkerzen ausgetauscht werden.

Porsche Macan
Neuwagen
Jetzt Ihren gewünschten Porsche Macan in der Neuwagen-Börse finden
Daten und Fakten zum Porsche Macan: Alle Modelle im direkten Vergleich
Als einziges Modell der Baureihe ist die Basisversion, der Porsche „Macan“, noch mit einem Vierzylinder-Motor ausgestattet, was sich zwar in der PS-Zahl und, damit einhergehend, auch in Sachen Topspeed und Beschleunigung, niederschlägt, sich auf der anderen Seite aber ebenfalls positiv auf den Grundpreis sowie den Verbrauch auswirkt. Der „Macan“ ist damit das perfekte Einsteigermodell.
Wer in Bezug auf Motorleistung und Geschwindigkeit keine Abstriche machen möchte, dem stehen neben dem „Macan S“ auch noch der „Macan GTS“ und der „Macan Turbo“ zur Auswahl. In der Turbo-Version überzeugt der „Tiger“nicht nur mit einer Leistung von 440 PS, sondern auch mit einem speziellen Sportauspuff.
Als GTS-Sportwagen besticht der Macan außerdem mit einem um ganze 15 Millimeter abgesenkten Fahrwerk. Optisches Higlight sind dabei vor allem die charakteristischen dunklen Anbauteile.
- Die Porsche Macan Modelle im direkten Vergleich
Macan | Macan S | Macan GTS | Macan Turbo | |
---|---|---|---|---|
Basispreis | 59.792,00 € | 65.385,00 € | 77.880,00 € | 91.922,00 € |
Verbrauch/ 100km | 10,0 l | 11,0 l | 11,3 l | 11,4 l |
Motorisierung | V4-Benziner | V6-Benziner | V6-Benziner | V6-Benziner |
Leistung | 245 PS | 354 PS | 380 PS | 440 PS |
Länge Breite B mit Außenspiegel Höhe Radstand | 4.696 mm 1.923 mm 2.098 mm 1.624 mm 2.807 mm | 4.696 mm 1.923 mm 2.098 mm 1.624 mm 2.807 mm | 4.686 mm 1.926 mm 2.098 mm 1.609 mm 2.807 mm | 4684 mm 1926 mm 2.098 mm 1.624 mm 2.807 mm |
Leergewicht | 1.870 kg | 1.940 kg | 1.985 kg | 2.020 kg |
Fassungsv. (Gepäck) | 488 l | 488 l | 488 l | 488 l |
Beschleunigung (0-100) | 6,7 s | 5,3 s | 4,9 s | 4,5 s |
Topspeed | 225 km/h | 254 km/h | 261 km/h | 270 km/h |
https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/porsche/macan/
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Macan
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/macan/95b-facelift/302132/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/macan/95b-facelift/302133/#technische-daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/macan/95b-facelift/309680/#technische-daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/macan/95b-facelift/303494/#technische-daten
https://www.mobile.de/auto/porsche/macan/serie
https://www.autobild.de/marken-modelle/porsche/macan/1/
https://www.autogefuehl.de/2013/11/21/warum-der-neue-porsche-macan-ein-verkaufsschlager-ist/
Porsche Deutschland GmbH, Porsche Zentrum Bensberg