Der Porsche 718 Cayman, dessen Name sich von der gleichnamigen Alligatorart, dem Caiman, ableitet, ist ein solider Mittelmotor-Sportwagen im sportlichen Coupé-Stil. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was den 718 Cayman auszeichnet und welches aktuelle Modell sich am ehesten Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Der 718 Porsche Cayman: Der kleine Bruder des Porsche Boxster
Ursprünglich hat sich der Cayman 2005 aus der 2. Generation des Porsche Boxster entwickelt. Seit 2016 werden die beiden Fahrzeuge sogar innerhalb einer Produktlinie- als Porsche 718- verkauft. Der 718 Cayman ist dabei sozusagen die Coupé-Version des beliebten Roadsters und beeindruckt nicht nur mit dem typischen Porsche-Fahrgefühl, sondern kann sich auch in Sachen Preis-Leistungsverhältnis durchaus sehen lassen. Immerhin ist der 718 Cayman das preisgünstigste Modell aus dem Hause Porsche – und eignet sich somit auch als Sportwagen für Einsteiger.





Agilität trifft Dynamik: Für wen eignet sich der Porsche 718 Cayman?
Mit einer Motorleistung von 300 PS (oder sogar bis zu 420 PS, bei leistungsstarkem 6-Zylindermotor) und einem besonders sportlichen Handling ist echte Fahrfreude im Sinne eines „Fahren um des Fahrens willen“ beim neuen Porsche 718-Coupé garantiert. Darüber hinaus ist der Porsche Cayman durchaus alltagstauglich: Immerhin lässt der bewährte Mittelmotor ausreichend Stauraum im Kofferraum und macht ihn dank seines geringen Spritverbrauchs von maximal 9 l sowie einer aktiven Fahr- und Stabilitäts-Hilfe ohne Zweifel zu dem Porsche-Einstiegsmodell schlechthin. Trotz allem eignet sich der Porsche Cayman in erster Linie für Liebhaber echter Sportwagen, für die Sportlichkeit und Fahrspaß definitiv höher im Kurs stehen als Komfort und Alltagsfunktionalität.
Ihre Ansprechpartner für



Wie wartungsintensiv ist ein Porsche 718 Cayman?
Wie bei den meisten Porsche-Modellen wird die so genannte Zwischenwartung (früher auch: „kleine Wartung) auch beim 718 Cayman erst im 2-Jahres-Abstand (bzw. nach 30.000 Kilometern) fällig. Das Gleiche gilt auch für das Erneuern Bremsflüssigkeit, Motoröl sowie den Wechsel des Ölfilters. Die große Wartung sollte wiederum nach 60.000 km oder alle 4 Jahre erfolgen. Alle 90.000 km oder nach 4 Jahren sollten die Zündkerzen ausgetausch werden. Die Wartung des Luftfilters sollte hingegen im 6-Jahres-Rythmus (bzw. ebenfalls alle 90.000 km) durchgeführt werden.

Porsche 718 Cayman
Neuwagen
Jetzt Ihren gewünschten Porsche 718 Cayman in der Neuwagen-Börse finden

Porsche 718 Cayman Gebrauchtwagen
Geprüfte Qualität von Ihrem Porsche Zentrum Bensberg
Daten und Fakten zum Porsche 718 Cayman: Die Grund-Modelle im direkten Vergleich
In der Basisversion ist der Porsche 718 Cayman entweder mit praktischem Doppelkupplungetriebe oder als klassischer Schaltwagen zu haben und erreicht dabei eine Leistung von 300 bis 350 PS bei einer maximalen Geschwindigkeit von 285 km/h (Cayman S), überzeugt dabei aber dennoch mit einer Beschleunigung von unter 5 Sekunden.
- Die Porsche 718 Cayman – Grund-Modelle
718 Cayman (982c) | 718 Cayman S (982c) | 718 Cayman T (982c) | |
---|---|---|---|
Basispreis | 58.334,00 € | 70.829 € | 67.688 € |
Verbrauch/ 100km | 8,5 l | 9,1 l | 7,9 l |
Motorisierung | V4-Benziner | V4-Benziner | V4-Benziner |
Leistung | 300 PS | 350 PS | 300 PS |
Länge Breite B mit Außenspiegel Höhe Radstand | 4.379 mm 1.801 mm 1.994 mm 1.295 mm 2.475 mm | 4.379 mm 1.801 mm 1.994 mm 1.295 mm 2.475 mm | 4.379 mm 1.801 mm 1.994 mm 1.276 mm 2.475 mm |
Leergewicht | 1.440 kg | 1.460 kg | 1.455 kg |
Fassungsv. (Gepäck) | 425 l | 425 l | 425 l |
Beschleunigung (0-100) | 4,9 s | 4,4 s | 4,9 s |
Topspeed | 275 km/h | 285 km/h | 275 km/h |
Daten und Fakten zum Porsche 718 Cayman: Überblick über die GTS-Modelle
Wer es besonders sportlich mag und auch in Bezug auf Leistung und Geschwindkeit keinerlei Kompromisse eingehen möchte, für den hält Porsche mit dem GTS 4.0 und dem neuen Cayman GT4 einen leistungsstarken V6-Motor bereit.
Während Sie sich beim Porsche 718 Cayman in der ursprünglichen GTS-Version noch mit 4 Zylindern und maximal 365 PS zufrieden geben müssen, kann hier die 400-PS-Marke problemlos geknackt werden. Für maximalen Fahrspaß kommen sämtliche GTS-Modelle selbstverständlich mit einem serienmäßigen PASM-Sportfahrwerk, einer exklusvien Sportabgasanlage (für den unverkennbaren Porsche-Sound) und einer Tieferlegung von stolzen 20 mm daher. In Kombination mit dem bewährten Sport-Chrono-Paket macht das den Cayman zum perfekten Wagen für kurvige Bergfahrten.
- Die Porsche 718 Cayman – GTS-Modelle
718 Cayman GTS (982c) | 718 Cayman GTS 4.0 (982c) | 718 Cayman GT4 (982c) |
|
---|---|---|---|
Basispreis | 81.611 € | 81.926 € | 96.206 € |
Verbrauch/ 100km | 9,2 l | 10,9 l | 11,0 l |
Motorisierung | V4-Benziner | V6-Benziner | V6-Benziner |
Leistung | 365 PS | 400 PS | 420 PS |
Länge Breite B mit Außenspiegel Höhe Radstand | 4.393 mm 1.801 mm 1.994 mm 1.286 mm 2.475 mm | 4.393 mm 1.801 mm 1.994 mm 1.276mm 2.475 mm | 4456 mm 1801 mm 1994 mm 1269 mm 2484 mm |
Leergewicht | 1.480 kg | 1.480 kg | 1.495 kg |
Fassungsv. (Gepäck) | 425 l | 420 l | 420 l |
Beschleunigung (0-100) | 4,3 s | 4,5 s | 4,4 s |
Topspeed | 290 km/h | 293 km/h | 304 km/h |
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayman
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/982c/299529/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/982c/299531/#technische-daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/982c/301265/#technische-daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/982c/309964/#technische-daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/porsche/cayman/982c/299535/#technische-daten
https://www.autozeitung.de/porsche-718-cayman-gts-4-0-2020-motor-ausstattung-197762.html
https://www.mobile.de/auto/porsche/cayman/serie
https://www.porsche.com/swiss/de/accessoriesandservices/porscheservice/vehicleinformation/inspectionandoilservice-718cayman/
https://www.porsche-muenchen.de/wartungsintervalle_de_mue,348003.html
https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/porsche-718-cayman-der-wirklich-echte-porsche-sportwagen-a-1102470.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Porsche_Boxster/Cayman
https://autohub.de/porsche-cayman-im-fahrbericht/
https://de.motor1.com/reviews/398521/test-porsche-718-boxster-cayman-gts-40/
https://magazin.rv24.de/2014/08/14/was-ist-der-unterschied-zwischen-cabrio-coupe-und-roadster/10870/
Porsche Deutschland GmbH, Porsche Zentrum Bensberg