Stromkosten senken | Elektroauto durch Solaranlage laden
Deutschland geht mit großen Schritten in die Elektromobilität. Doch gleichzeitig ist Deutschland das Land, das in den Energiepreisen im Blick auf Europa die höchsten Stromkosten vom Verbraucher fordert. Wenn Sie über eine Solaranlage verfügen, muss die Aufladung des E-Autos Ihre Energiekosten nicht unnötig in die Höhe treiben. Erzeugen Sie Ihren Strom einfach selbst und nutzen damit einen großen Vorteil, wenn es um die Betriebskosten in der Elektromobilität geht.
Kann man ein E-Auto mit Photovoltaik laden?
Mit der entsprechenden technischen Ausstattung ist es möglich, das Elektroauto durch die Solaranlage zu laden. Befindet sich die Photovoltaikanlage bereits auf dem Dach, ist die Aufrüstung für Ihre heimische Ladestation nicht teuer. Um die erzeugte Energie im eigenen Heimnetz zu speichern, benötigen Sie einen Akku. Damit die Energie zur Betankung des Autos genutzt werden kann, brauchen Sie eine Ladestation. Die Integration der Ladesteckdose erfolgt im heimischen Energienetz und erfordert keine größeren Umbauten. Die meisten Elektrofahrzeuge können problemlos in Ihrer Garage, unter dem Carport oder in Ihrer Auffahrt mit ökologischem Strom versorgt werden. Konventionelle Heimladestationen mit bis zu 22 Kilowatt sind in vielen Bundesländern förderfähig und optimal, um E-Autos verschiedener Marken mit Strom zu laden und dabei ausreichend Leistung aus der Sonnenenergie zu beziehen.
Wie sich der Stromverbrauch trotz E-Auto senken lässt
Eine E-Ladestation kann natürlich über den Hausstrom betrieben werden. Doch wenn Sie Ihr Elektroauto mit Energie aus dem öffentlichen Stromnetz laden, lohnt sich die Anschaffung einer privaten Ladesäule nicht. Ihre Stromkosten würden ins Unermessliche steigen und sich negativ auf die Gesamtbetriebskosten Ihres Hauses auswirken. Anders verhält es sich, wenn Sie Ihr E-Auto mit Photovoltaik laden. Neben der Einsparung von Kosten, sparen Sie eine Menge Zeit und müssen nicht an öffentlichen Ladesäulen auf einen freien Platz und auf den optimalen Füllstand des Akkus warten. Viele Eigenheimbesitzer verkaufen überschüssig produzierten Strom für rund 12 Cent pro Liter. Diese Energie können Sie nutzen, um Ihr E-Auto mit Solar zu laden und sich die Kosten von bis zu 30 Cent pro Kilowattstunde aus dem öffentlichen Netz sparen.
E-Auto mit Solar laden: So geht es!
Wenn Sie Ihr Elektroauto durch die Solaranlage laden möchten, benötigen Sie einen entsprechenden Anschluss. Wie bereits angesprochen, können Sie für die Anschaffung einer Solar-Ladesäule für Ihr Haus staatliche Fördermittel beantragen. Kann man auch „tanken“, wenn die Sonne nicht scheint? Mit einer modernen Photovoltaikanlage, die Energie aus dem Tageslicht erzeugt und die über einen Akku-Speicher im Haus verfügt, ist die Ladung Ihres Akkus im Auto jederzeit möglich. Die Wallboxlässt sich auch an bestehenden Photovoltaikanlagen nachrüsten und ist Ihre Chance, um mit dem E-Auto wirklich umweltschonend und preiswert unterwegs zu sein. Eine Aufladung über den Hausstrom aus der Photovoltaikanlage ist ebenfalls möglich. Doch in diesem Fall müssen Sie viel Zeit einplanen, wodurch die Wallbox zur Schnellladung die bessere Option ist.
Die Ausstattung für die hauseigene Ladestation
Um ein E-Auto mit Photovoltaik laden und ökologisch fahren zu können, benötigen Sie in erster Linie eine Solaranlage mit ausreichend Energieerzeugungskapazität. Ein Akku, mit dem Sie die überschüssig erzeugte Energie speichern und über Nacht zur Aufladung Ihres Autos nutzen können, bietet Vorteile und ist deutlich effizienter als die gängige Maßnahme, überschüssigen Strom für einen geringen Betrag ins öffentliche Energienetz einzuspeisen. Eine Wallbox ist ideal für die schnelle Aufladung und unterstützt Sie dabei, eine Menge Zeit zu sparen und mobil zu bleiben. Wallboxen für die Wandinstallation rund um Ihr Eigenheim oder in der Garage sind mit Kapazitäten von 3,7 bis 22 Kilowattstunden erhältlich. Die einzelnen Komponenten müssen miteinander harmonieren, so dass die Planung und Installation bei Ihnen von einem Fachbetrieb vorgenommen werden sollte.
Eignet sich die Methode für alle E-Autos?
Prinzipiell können Sie jedes E-Auto mit Solar laden. Allerdings sollten Sie bereits beim Kauf von Elektroautos darauf achten, dass sie über ein dreiphasiges Ladegerät verfügen. Fahrzeuge mit einphasigen Ladegeräten können zwar ebenfalls zu Hause geladen werden, benötigen aber eine deutlich längere Standzeit für die vollständige Batterieladung. Ob sich die Umrüstung auf E-Mobilität in Ihrem Fall lohnt, hängt von vielerlei Faktoren ab. Fakt ist, dass Sie jedes Elektroauto durch die Solaranlage laden und somit günstig mit Ihrem eigenen Ökostrom versorgen können. Damit es bei der ersten Aufladung kein böses Erwachen gibt, stimmen Sie den Kauf der Ladestation auf die Anschlüsse und Phasen in Ihres Elektroautos ab.
Vor- und Nachteile im Überblick
Die Reichweiten von Elektroautos nehmen kontinuierlich zu. Es verwundert nicht, dass die E-Mobilität immer interessanter wird. Hinzu kommt die Vereinfachung der Aufladung, die einen Besuch mit langer Wartezeit an öffentlichen Ladesäulen ausschließt. Wer sein E-Auto mit Photovoltaik laden und ein entsprechendes System zu Hause installieren möchte, sollte sich zugunsten der zahlreichen Vorteile für eine Wallbox entscheiden. Die Ladezeit verkürzt sich, wobei die Wallbox für eine effiziente und absolut sichere Aufladung ohne Überhitzung sorgt. Bei fachmännischer Installation gibt es keine Nachteile, da die Aufladung ohne Risiken erfolgt. Möchten Sie Ihr E-Auto regelmäßig Zuhause aufladen? Dann sollten Sie sich für eine Wallbox entscheiden und damit für erhöhte Sicherheit und schnellere Akkuladungen sorgen. Hier findet sich ein kleiner Nachteil in den Kosten, die Sie vor dem Blick auf die Stromkostenersparnis aufwenden müssen. Doch perspektivisch lohnt sich die Anschaffung immer und ist somit in der Gesamtbetrachtung ebenfalls ein Vorteil.
Fazit: Konventioneller Strom vs. Solaranlage in der Elektromobilität
Zugunsten einer Kostensenkung beim Energieverbrauch haben Sie sich für eine moderne Solaranlage entschieden. Dann genießen Sie jetzt einen Vorteil und können sich bedenkenlos für ein Elektroauto entscheiden. Wenn Sie Ihr E-Auto mit Solar laden, müssen Sie sich über erhöhte Stromrechnungen keine Gedanken machen. Sie sparen bares Geld und nutzen den mit Ihrer Photovoltaikanlage erzeugten Strom selbst. In Haushalten mit konventionellem Strom fällt die Überlegung schwerer, da Sie hier einige aufwändige Berechnungen anstellen müssen. Auch bei Aufladungen im öffentlichen Raum sind die Kosten meist so hoch, dass die Ersparnis durch Ihre Umrüstung auf die Elektromobilität nur ein Wunsch bleibt. Selbst produzierter Strom aus Sonnenenergie ist die beste Methode, um in die Elektromobilität einzusteigen und sich für eine ab dem ersten Jahr spürbare Stromkostensenkung zu entscheiden.
Porsche Deutschland GmbH, Porsche Zentrum Bensberg
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/energiespeicher-fuer-haus-und-auto/
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/so-planen-sie-ihre-anlage-fuers-sonnenbetankte-eauto-22549